Zum Inhalt springen Zur Suche springen

2024: Dr. rer. nat. Margaretha A. Skowron

2024: Dr. rer. nat. Margaretha A. Skowron

Die diesjährige Young Investigator-Förderung wurde am 16. Februar 2024 an Dr. rer. nat. Margaretha A. Skowron vergeben.

 

Curriculum Vitae

Ausbildung

Jan 2014 - Juni 2018               PhD in Biomedical Sciences, Faculty of Health, Medicine, and Life Sciences, Maastricht University, the Netherlands

Sep 2010 - Aug 2012               M.Sc. in Molecular Life Sciences/ Oncology and Developmental Biology, Faculty of Health, Medicine, and Life Sciences, Maastricht University, the Netherlands

Sep 2007 - Aug 2010               B.Sc. in Health Sciences, Faculty of Health, Medicine, and Life Sciences, Maastricht University, the Netherlands

 

Wissenschaftlicher Werdegang

Seit Juni 2018                         Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dept. of Urology, Heinrich-Heine University Düsseldorf, Germany

Identification of novel therapeutic approaches for the treatment of urologic malignancies and understanding underlying cisplatin-induced resistance mechanisms

Prof. Dr. Daniel Nettersheim, Prof. Dr. Peter Albers

Okt 2013 - Mai 2018               Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Dept. of Urology, Heinrich-Heine University Düsseldorf, Germany

Inherent chemoresistance and consecutive treatment options in urothelial carcinoma

Prof. Dr. Peter Albers, Prof. Dr. Gommert A. van Koeveringe, Prof. Dr. Wolfgang A. Schulz

Nov 2012 - Aug 2013             Forschungsaufenthalt: Institute of Molecular Biology, Hannover Medical School (MHH), Germany

Identification of possible interaction partners of TBX20

Prof. Dr. Andreas Kispert

 

Nov 2011 - Jul 2012               Forschungsaufenthalt: Translational Research Laboratory, Catalan Institute of Oncology (ICO), Barcelona, Spain

Evaluation of the therapeutic potential of inhibiting AURKA and mTOR in triple- negative basal-like BRCA1-mutated breast cancer

Dr. Miguel Angel Pujana

Aug 2011                                Forschungsaufenthalt: Maria Sklodowska-Curie Memorial Institute of Oncology, Warsaw, Poland

HAX-1 effect on stability and translation of the reporter mRNA

Dr. Ewa Anna Grzybowska

Feb - Jul 2011                        Forschungsaufenthalt:      Centre     de     Recherche     de     Biochimie.

Macromoléculaire (CRBM), Montpellier, France

Identification of cis-regulatory sequences driving expression in dopaminergic neuron precursors in P. mammillata.

Prof. Dr. Patrick Lemaire

Jan - Jul 2010                          Erasmus-Programm: University Milano at the Faculty of Medicine and Surgery

Sep - Dez 2009                       Forschungsaufenthalt: Dept. of Movement Sciences, Maastricht University, the Netherlands

Response repetition and alternation effects in a finger-precuing task with a one-hand response set

Dr. Jos Adam

 

Fortbildungen

Mai 2023 - Okt 2024               Selma Meyer Mentoring Programm der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Jul 2021 - Okt 2022                Workshops für Dozierende in der medizinischen Lehre im Rahmen des Zertifikats ‚Medizindidaktik NRW‘, LAMA: Plenardidaktik, Wissenschaftlichkeit im Medizinstudium, Prüfungen, Effektiver Medieneinsatz.

Mär 2020 - Aug 2021              Academic Career Development Programme, ein Programm der Heine Research Academies (HeRa) mit Workshops zum Thema ‚Strategische Planung‘ und                       ‚Führungs-,                         Kommunikations-          und Projektmanagementfähigkeiten‘.

Okt 2020 - Jan 2021               Leadership Training für Postdocs and Gruppenleiter (organisiert vom Stammzellnetzwerk.NRW)

Mai 2020                                Gentechnikrecht für Projektleiter und Beauftragte für Biologische Sicherheit nach GenTSV

Okt 2019                                Summer School in Translational Cancer Research, Albufeira, Portugal

Nov 2016                               Gentechnikrecht für Projektleiter und Beauftragte für Biologische Sicherheit nach GenTSV

Jan 2011                                 FELASA-C Tierversuchskundekurs

 

Forschungsförderung, Stipendien und Auszeichnungen

Mär 2023                                Reisekosten-Stipendium der Heine Research Academies (HeRa)

Jul 2022                                  Kongressreise-Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD)

Sep 2020                                 Forschungspreis der Dr.-Günther- und Imme-Wille-Stiftung für hervorragende Forschungsleistungen auf dem Gebiet der klinischen, experimentellen und translationalen Medizin

Sep 2019                                 Leopold-Casper-Promotionspreis für die Beste Dissertation 2018 im Bereich der Urologie, verliehen auf dem 71. Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)

Dez 2019 - Dez 2022              Nachwuchs-Forschungsförderung der Forschungskommission der medizinischen Fakultät (FoKo)

Jul 2019                                  Reisekosten-Stipendium der Heine Research Academies (HeRa)

Dez 2018                                Vortrags-Preis  verliehen  auf  dem ‘10. Symposium  Urologische Forschung der Deutschen Gesellschaft für Urologie’

Nov 2016                               Reisekosten-Stipendium zum Herbst-Symposium der ‘Paul Martini Stiftung’ in Berlin

Mär 2016                                Poster-Preis verliehen auf dem ‘4. Retreat der Düsseldorf School of Oncology’

Jan 2014 - Mär 2017               PhD-Stipendium der Düsseldorf School of Oncology (DSO)

 

Lehre

Seit 2022                                Vorlesung ‚Keimzelltumoren’

Seit 2022                                Vorlesung ‚Tumor Epigenetik’

Seit 2019                                Vorlesung ‚Tumor Therapie‘

Seit 2020                                Vorlesung ‚Biomarker‘

Seit 2019                                Vorlesung ‚DNA-Schädigung und Reparatur’

Seit 2019                                 Vorlesung ‚Einführung in die molekulare Onkologie - Mechanismen der Karzinogenese’

Seit 2014                                Praktikum Modul ‚Molekulare Onkologie‘

 

Ämter

Nov 2024                               Tagungspräsidentin des Symposiums der ‚Arbeitsgruppe Urologische Forschung‘ (AuF) 2024 in Homburg (Saar)

Seit Sep 2023                          Mitglied im Gremium der ‚Arbeitsgruppe Urologische Forschung‘ (AuF)

Seit Okt 2021                         Mitglied des ‚Projektleiter-Pools‘ für die Gen-S2-Anlage, Zentrale Laborautoklavierung (ZLA) und GVO-Lagerung des ‚Medizinischen Forschungszentrums I‘, UKD

Seit Mai 2020                          Stellv. Projektleiterin gentechnische S1/S2-Anlage, Urologisches Forschungslabor, UKD

 

Organisationen

Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), Arbeitsgruppe Urologische Forschung (AuF), International Bladder Cancer Network (IBCN), German Society of Residents in Urology (GeSRU Academics), Interessensverbund Naturwissenschaftler in der Urologie (UroFors)

 

„Peer-review“-Tätigkeiten

British Journal of Cancer, Scientific Report, World Journal of Urology, Experimental Cell Research, Journal of Cancer Research and Clinical Oncology, Cancer Cell International